94. Auktion
12.11.2016
Lot 271
Breguet "Classique Reveil", Werk Nr. 00586, Geh. Nr. 1609Q, Ref. 5707, Cal. 519F, 40 mm, circa 2004
Nahezu neuwertige, automatische Herrenarmbanduhr mit Zweizonenzeit, Datum und Wecker mit Gangreserveanzeige - mit Originalschatulle, Bedienungsanleitung und Zertifikat
Geh.: 18Kt Weißgold, aufgeschraubter Boden mit Werksverglasung, 18Kt Breguet Weißgoldfaltschließe. Ziffbl.: Weißgold, guillochiert. Werk: Rotoraufzugswerk, 1 Hammer / 1 Tonfeder, Glucydur-Schraubenunruh.
"Le Réveil du Tsar"
Zar Alexander I. bewunderte Breguet ungemein; aus diesem Grund brachte Breguet im Jahr 2003 zu seinen Ehren das Model "Le Réveil du Tsar" auf den Markt. Das technische Meisterwerk war mit Weck- und zweiter Zeitzonenfunktionen ausgerüstet.
Breguet ließ 2003 zwei Erfindungen patentieren, die beide in dieser Uhr Verwendung fanden - das Säulenrad, das die Weckfunktion verriegelt und aktiviert, und eine Vorrichtung, die die Weckfunktion mit der Ortszeit koordiniert.
Nahezu neuwertige, automatische Herrenarmbanduhr mit Zweizonenzeit, Datum und Wecker mit Gangreserveanzeige - mit Originalschatulle, Bedienungsanleitung und Zertifikat
Geh.: 18Kt Weißgold, aufgeschraubter Boden mit Werksverglasung, 18Kt Breguet Weißgoldfaltschließe. Ziffbl.: Weißgold, guillochiert. Werk: Rotoraufzugswerk, 1 Hammer / 1 Tonfeder, Glucydur-Schraubenunruh.
"Le Réveil du Tsar"
Zar Alexander I. bewunderte Breguet ungemein; aus diesem Grund brachte Breguet im Jahr 2003 zu seinen Ehren das Model "Le Réveil du Tsar" auf den Markt. Das technische Meisterwerk war mit Weck- und zweiter Zeitzonenfunktionen ausgerüstet.
Breguet ließ 2003 zwei Erfindungen patentieren, die beide in dieser Uhr Verwendung fanden - das Säulenrad, das die Weckfunktion verriegelt und aktiviert, und eine Vorrichtung, die die Weckfunktion mit der Ortszeit koordiniert.
Verkauft
schätzpreis
12.500—15.000 €
Realisierter Preis
13.100 €